Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Stand: 01.09.2025

1. Verantwortlicher

Arlingerschule
Börthstraße 1
75179 Pforzheim

Telefon: +49 7231 392351
E-Mail: arlingers@pforzheim.de

(„wir“, „uns“)

1.1 Datenschutzbeauftragte

Staatliches Schulamt Pforzheim
Maximilianstr. 46
75172 Pforzheim

E-Mail: datenschutz@ssa-pf.kv.bwl.de
(bitte mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“)

2. Hosting

Unsere Website wird bei IONOS SE gehostet. Der Hoster verarbeitet zur Bereitstellung und sicheren Auslieferung der Website technische Daten (z. B. Server-Logfiles) in unserem Auftrag.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, stabilen Bereitstellung).

IONOS stellt uns zudem die Statistik-Funktion WebAnalytics bereit. Die Auswertung erfolgt in unserem Auftrag (s. Abschnitt „Webanalyse mit IONOS WebAnalytics“).

Auftragsverarbeitung: Mit IONOS besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV).

3. Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf werden automatisch folgende Daten verarbeitet:

  • aufgerufene URL/Datei, Datum und Uhrzeit,
  • übertragene Datenmenge,
  • Quelle/Referrer,
  • verwendeter Browser und Version, Betriebssystem, Gerätetyp,
  • anonymisierte IP-Adresse bzw. gekürzte IP (zur technischen Auslieferung/Fehleranalyse).

Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht; eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb, Sicherheit, Fehleranalyse).

4. Cookies & lokale Speicherung

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein (z. B. zur Darstellung, ggf. für eingeloggte Admin-Bereiche). Nicht notwendige Cookies zu Statistik/Marketing werden nicht verwendet.
Rechtsrahmen: § 25 TTDSG erlaubt den Zugriff/Speicherung ohne Einwilligung, wenn sie unbedingt erforderlich ist.

Hinweis: Sollten zukünftig externe Medien (z. B. YouTube) oder Analyse-Dienste eingesetzt werden, fragen wir vorher nach deiner Einwilligung und aktualisieren diese Erklärung.

5. Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon verarbeiten wir deine Angaben (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. lit. f (allgemeine Anfragen); ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. c (rechtliche Aufbewahrungspflichten).
Speicherdauer: Anfragen werden gelöscht, sobald sie erledigt sind und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Bei Nutzung eines Kontaktformulars werden die dort eingegebenen Daten zwecks Bearbeitung gespeichert (siehe 5.1).

5.1 Kontaktformular

Die Nachricht wird per E-Mail an die Arlingerschule übermittelt und – sofern erforderlich – intern an die zuständige Stelle weitergeleitet. Der E-Mail-/Hosting-Dienstleister ist die IONOS SE (Auftragsverarbeitung). Formular-Eingaben werden nicht in unserer Website-Datenbank gespeichert.
Das Kontaktformular selbst speichert keine IP-Adresse; im Rahmen der technischen Bereitstellung verarbeitet unser Hoster Verbindungsdaten in Server-Logfiles (siehe „Server-Logfiles“).
Eine Löschung der E-Mail erfolgt regelmäßig, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Inhalte Dritter / externe Dienste

Aktuell betten wir keine externen Inhalte ein (z. B. YouTube, Google Maps) und laden keine externen Statistik-/Marketing-Skripte.
Wenn wir künftig externe Inhalte anbieten, geschieht dies erst nach Einwilligung (Opt-in). Erteilte Einwilligungen kannst du jederzeit im Reiter ‚Cookie-Einstellungen‘ im Footer ändern oder widerrufen.

6.1 Webanalyse mit IONOS WebAnalytics

Wir nutzen IONOS WebAnalytics zur statistischen Auswertung von Webseitenbesuchen. Nach Angaben von IONOS erfolgt die Messung in der Standard-Variante ohne Cookies und ohne personenbeziehbare Profile.

Verarbeitete Datenarten:
aufgerufene Seiten/Dateien, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browser- und Geräteinformationen, Betriebssystem, anonymisierte IP-Adresse (nur in gekürzter Form), ggf. Fehlercodes. Die Auswertung erfolgt aggregiert.

Zweck: Reichweitenmessung, Stabilität und Verbesserung unseres Angebots.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer wirtschaftlichen und sicheren Bereitstellung sowie an der Reichweitenmessung).

Auftragsverarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt durch unseren Hoster IONOS SE in unserem Auftrag. Ein Vertrag über Auftragsverarbeitung besteht.

Speicherdauer: Aggregierte Statistiken/Log-Daten werden von IONOS entsprechend den technischen Erfordernissen vorgehalten und danach gelöscht.

Widerspruch: Du kannst der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Eine individuelle Wiedererkennung findet in der cookielosen Standard-Variante nicht statt.

7. Rechtsgrundlagen im Überblick

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung vorvertraglicher/vertraglicher Pflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Betrieb/Sicherheit der Website)

Informationspflichten ergeben sich aus Art. 13 DSGVO.

8. Empfänger von Daten

  • Hosting/IT-Dienstleister: IONOS (Auftragsverarbeitung)
  • Interne Empfänger: Zuständige Mitarbeiter:innen für Website/Kommunikation

Eine Übermittlung in Drittländer findet derzeit nicht statt.

9. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handels-/Steuerrecht) bleiben unberührt.

10. Deine Rechte (DSGVO)

Du hast das Recht auf

  • Auskunft (Art. 15),
  • Berichtigung (Art. 16),
  • Löschung (Art. 17),
  • Einschränkung (Art. 18),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20),
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21).
    Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, kannst du diese jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3) – die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Zur Ausübung deiner Rechte genügt eine Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten.

11. Beschwerderecht

Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).
Zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW)
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

12. Sicherheit der Verarbeitung

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein (TLS-Verschlüsselung/HTTPS, Zugriffsbeschränkung, Datensparsamkeit), um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 32 DSGVO).

13. Minderjährige

Unser Online-Angebot richtet sich grundsätzlich an die Öffentlichkeit/Eltern/Interessierte. Personenbezogene Daten von Kindern verarbeiten wir online nur, soweit dies erforderlich ist und eine entsprechende Rechtsgrundlage besteht.

14. Aktualisierungen

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtslage, Dienste oder Prozesse ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit unter /datenschutz abrufbar.

Arlinger Grundschule

Unsere Schule steht für eine lebendige Lern- und Lebensgemeinschaft, in der soziales Lernen, Selbstständigkeit und Bewegung im Mittelpunkt stehen.

Kontakt

Börthstraße 1
75179 Pforzheim

Tel.: 07231 – 392351
Fax: 07231 – 391741
arlingers(at)pforzheim.de

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo – Fr jeweils von 8 – 12 Uhr

Telefon Hort: 07231 – 60951602

Barrierefreiheit

Kontakt