Leitbild

Die Arlingerschule ist ein Ort, an dem sich Kinder wohlfühlen, gemeinsam lernen und ihre individuellen Stärken entfalten. Wir legen großen Wert auf Respekt und Gemeinschaft, fördern die Selbstständigkeit und sehen in der Sprache und im Lesen den Schlüssel zum Erfolg. Lehrerinnen, Lehrer und Eltern arbeiten dabei Hand in Hand, um die Kinder bestmöglich auf ihrem Weg zu begleiten.

Diese Grundhaltung füllen wir im Schulalltag mit Leben – dabei orientieren wir uns an vier Leitsätzen:

Miteinander statt gegeneinander

Wir legen Wert auf Respekt, Rücksicht und ein positives Schulklima, in dem sich alle wohlfühlen.

Umsetzung:
Soziale Methoden (Gruppen-/Partnerarbeit) im Unterricht, gegenseitiges Feedback unter den Kindern und durch die Lehrkräfte, wöchentliches Praktizieren des Klassenrates zum Klären und Besprechen von Problemen und Anliegen, gemeinsames Frühlings-, Hebst- und Winterbasteln, jahrgangsübergreifende Schulgottesdienste

An einem Strang ziehen

Lehrkräfte und Eltern verstehen sich als Team – Zusammenarbeit ist unsere Grundlage.

Umsetzung:
Gesprächsregeln, Erzählkreis, Ordnungsaufgaben innerhalb des Klassenverbandes, Umgang mit verschiedenen Arbeitsformen (Lerntheke, Lernzirkel, Freiarbeit, Wochenplanarbeit, projektorientiertes Arbeiten), Methodentraining (Wörterbuch, Karteikasten), Einsatz neuer Medien (Tablets)

Selbstständigkeit fördern

Wir ermutigen Kinder, Verantwortung zu übernehmen und ihren Lernweg aktiv mitzugestalten.

Umsetzung:
Zwei große Pausen mit Spielgeräten und Klettergerüst, Angebote für die Regenpause, Klassenraum als Bewegungsraum (Bewegungspausen, -spiele, -lieder), Sporttage, Spiel- und Sportfeste, Kooperation mit Sportvereinen, AGs

Sprache als Schlüssel zum Erfolg

Lesen und Sprache stehen im Zentrum unseres Wirkens – sie sind der Schlüssel zu Bildung und Teilhabe.

Umsetzung:
Schülerbücherei, Lesenacht, Lesewettbewerb, Autorenlesung, Bücherbus, Büchereibesuch, Theaterbesuch, Hörspiele, Rollenspiele, internationaler Vorlesetag

Arlinger Grundschule

Unsere Schule steht für eine lebendige Lern- und Lebensgemeinschaft, in der soziales Lernen, Selbstständigkeit und Bewegung im Mittelpunkt stehen.

Kontakt

Börthstraße 1
75179 Pforzheim

Tel.: 07231 – 392351
Fax: 07231 – 391741
arlingers(at)pforzheim.de

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo – Fr jeweils von 8 – 12 Uhr

Telefon Hort: 07231 – 60951602

Barrierefreiheit

Kontakt